Präventionsarbeit: Medienkompetenz

Heute war Herr Wilius von smiley e. V. (Foto 1) zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Bolten in den Klassen aus Jahrgang 6. Das Ziel des Workshops war es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gesunde Strategien im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln. Der Workshop widmete sich wichtigen Themen rund um den Umgang mit sozialen Medien, Smartphones und Kurzvideoportalen. Schülerinnen und Schüler berichten immer wieder von der Flut an Nachrichten, die sie täglich erhalten, besonders in WhatsApp-Gruppen, die auch im Schulalltag eine Rolle spielen. Oft kommen neben Hausaufgabenfragen auch Emojis, Videos und Fotos hinzu, was zu Konflikten und auch Mobbing führen kann. Heute wurden spielerisch Themen wie der Umgang mit Social Media, der Schutz der Privatsphäre und die Auswirkungen von Online-Spielen auf den Alltag behandelt. Es folgte eine Gruppenarbeit anhand von Fallbeispielen inkl. der Erarbeitung der eigenen Rechte (Foto 2+3). Im Anschluss darauf wurde eine Pressekonferenz abgehalten, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse vortragen konnten (Foto 4+5). Den ganzen Tag hat ud ein Creeper begleitet, der das ganze Geschehen überwacht hat (Beitragsbild). Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon auf das nächste Präventionsprojekt!

Weitere News

Aufräumaktion der Oberschule

Am vergangenen Mittwoch ging es in einer großen „Aufräumaktion“ Schmutz, Müll und Chaos an den Kragen: Die Schülerinnen und Schüler

Tjark bei den Hornbörger Pannkoken

Unser Schüler, Tjark Schaller, steht zur Zeit mit der Horneburger Schauspielgruppe „Hornbörger Pannkoken“ auf der Theaterbühne. In der plattdeutschen Komödie

JHPS fährt zum König der Löwen

Am Dienstagabend (25.02.2025) machten sich 110 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern der Oberschule auf den Weg nach Hamburg. Das