„Was hast du auf deinem Teller?“ war die zentrale Frage in den Religionskursen in den Klassen 7a und 7b. Wir haben uns mit dem Thema „Fasten“ auseinandergesetzt. In allen großen Religionen ist Fasten eine besondere Zeit. Fasten bedeutet Verzicht, um Raum zu schaffen – für Gott, Dankbarkeit und Gemeinschaft. Es zeigt uns, wie wir mit weniger auskommen und mehr miteinander teilen können. Die Fastenteller der Schülerinnen und Schüler waren ganz unterschiedlich gefüllt und so ergab sich ein interessanter Austausch. Die Ergebnisse sind zum Teil auch noch im Schaukasten im Eingangsbereich der Schule zu bewundern.
Frau Blaffert heißt jetzt „Zevenhek“
Nein, wir haben keine neue Lehrerin an unsere Schule. Und nein, Frau Blaffert hat unsere Schule auch zum Glück nicht